Workshops #MFMW22
Anmeldezeitraum: 09.11.2022 (18:00 Uhr) – 16.11.2022 (23:59 Uhr)
Vocal Coaching

Winfried Bürzle Daniel Synelnikov ist professioneller Sprecher und er möchte euch die Kunst des Sprechens in seinem Workshop “VOCAL COACHING” näher bringen.
Donnerstag, 24. November 2022 | 10:00 – 13:00 Uhr | Raum 40-110 | 8 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Hier berichtet er euch über den Beruf der Sprecher:in, erklärt wo die Stimme überall zum Einsatz kommt und worauf es beim Sprechen ankommt. Außerdem zeigt er euch Übungen für die innere Gelassenheit und die richtige Haltung beim Sprechen.
Euch erwarten Sprech- und Lockerungsübungen, damit der ganze Körper sich aufs richtige Sprechen einstellen kann.
Außerdem wird er auf das Sprechen für verschiedene Formate eingehen. Denn:
Das Sprechen auf Social Media funktioniert anders als z.B. in Image-Filmen.
Digital Marketing Masterclass

Marie-Anne Keller und Ronald Schulz In unserem Workshop “DIGITAL MARKETING MASTERCLASS” geben uns Marie-Anne Keller und Ronald Schulz von der Firma T-Systems MMS exklusive Einblicke in die Themen Performance Marketing, das richtige Know-How rund um die wichtigsten KPIs im Content Design und all’ ihr Wissen über das Herausfinden der richtigen Zielgruppe.
Donnerstag, 24. November 2022 | 10:00 – 13:00 Uhr | Raum 40-111 | 12 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Hier lernt ihr also, wie ihr eure Social-Media Inhalte richtig präsentiert, sie zielgruppengerecht aufbereitet und eure Follower:innen von eurem Thema wirklich überzeugt.
SONY Masterclass

Susanna Kosa und Jin Koide In unserem Workshop “SONY MASTERCLASS” lernt ihr etwas über das Thema Storytelling und über die Handhabung verschiedener Kamerasysteme.
Donnerstag, 24. November 2022 | 10:00 – 13:00 Uhr | Raum 39-301 | 12 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Ihr interessiert euch für den Aufbau und die Umsetzung einer guten Geschichte? Dann wird euch unser Workshop „SONY MASTERCLASS“ gefallen. Der Workshop ist in zwei Teile geteilt, im ersten Teil erzählt euch Susanna Kosa etwas über das Thema Storytelling. Im zweiten Teil lernt ihr von Jin Koide etwas über die Handhabung verschiedener Kamerasysteme.
Susanna Kosa ist Filmemacherin, auf emotionales Storytelling im Werbefilm und Branded Content spezialisiert und arbeitet in vielen Fällen mit der FX6. Ob das Finden guter Geschichten, die richtige Anwendung wertvoller Tools, das Übersetzen von Informationen in emotionale Bilder oder das Entstehenlassen einer guten Storyline: dieser Workshop gibt euch einen Einstieg ins Storytelling und zeigt anhand kleiner Übungen, wie gute Filme entstehen.
Im zweiten Teil gibt Jin Koide eine Übersicht über die Sony Cinema Line. Die Camcorder Baureihe enthält Kameras wie die Sony FX30, FX3, FX6 und FX9. Im Workshop werdet ihr die Vorzüge der einzelnen Cams kennenlernen und könnt euch ganz nach dem Motto Hands-On an den Kameras ausprobieren.
Immersive Audio

Jochen Sommer In unserem Workshop “IMMERSIVE AUDIO” dreht sich alles um die Adamson Fletcher Machine. Jochen Sommer von Adamson spricht vor allem über den Immersiven 3D Audio-Renderer und er wird an Beispielen erläutern, welche Anwendungsbereiche damit abgedeckt werden können.
Donnerstag, 24. November 2022 | 10:00 – 13:00 Uhr | Raum 39-306 | 8 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Die Adamson Fletcher Machine ist eine neue Entwicklung im Bereich der objektbasierten Abmischung der Firma Adamson aus Kanada, einem Hersteller für Großbeschallungssysteme für Konzertveranstaltungen. Sie nutzt die Amplituden- und Zeitlokalisierung, sodass Objekte an ihrer bestimmten Position wahrgenommen werden können. Dadurch erhalten Zuhörer:innen eine direktere Verbindung zur Musik und somit ein allumfassendes besseres Musikerlebnis.
HOW TO PODCAST

Vinzent-Vitus Leitgeb und Bony Stoev Unser Workshop “HOW TO PODCAST” lässt euch in die Welt der Podcasts näher eintauchen.
Donnerstag, 24. November 2022 | 14:00 – 17:00 Uhr | Raum 40-110 | 10 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Bony Stoev arbeitete bereits am Sounddesign der Podcast-Serien “Wirecard”, “Vor aller Augen” und “The Great Firewall”, produziert von der Süddeutschen Zeitung, und weiß daher genau, worauf es bei einem guten Podcast ankommt.
Vinzent-Vitus Leitgeb hingegen kümmert sich um den Inhalt der Interviews und arbeitet als Podcast-Redakteur und Moderator ebenso bei der Süddeutschen Zeitung. Dank seiner Erfahrung weiß er genau, wie man ein spannendes und interessantes Interview aufbaut und welches Mikrofon für welche Gesprächssituation am besten geeignet ist.
THE ART OF FOLEY

Henrike Sommer und Wolfgang Liebig In unserem Workshop “THE ART OF FOLEY” bekommt ihr einen Einblick in das Berufsfeld eines Foley-Artist.
Donnerstag, 24. November 2022 | 14:00 – 17:00 Uhr | Raum 39-306 | 8 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Ob Schritte auf Kies oder der typische Regen prasselnd an das Fenster – in Filmen werden Geräusche oft nachträglich aufgenommen und hinzugefügt. Daher sind Foley Artists wie Henrike Sommer oder Recording Artists wie Wolfgang Liebig von D-Facto Motion in der heutigen Filmwelt als Synchron-Geräuschemacher ein fester Bestandteil der Tongestaltung.
In unserem Workshop “THE ART OF FOLEY” bekommt ihr einen Einblick in das Berufsfeld eines Foley-Artist sowie in dessen Arbeitsweise und erfahrt mehr über den künstlerischen, produktionellen und technischen Einsatz von Foley.
LinkedIn Masterclass

Stephanie Tilenius Bei unserem Workshop “LINKEDIN MASTERCLASS” lernt ihr, wie man mit der Plattform LinkedIn in den Austausch kommt, sich mit Kooperationspartner:innen vernetzt und Geschäftsbeziehungen aufbaut.
Donnerstag, 24. November 2022 | 14:00 – 17:00 Uhr | Raum 39-233 | 5 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Ihr wollt euch auf LinkedIn richtig präsentieren – besonders wenn ihr überlegt, ein Unternehmen zu gründen oder es bereits getan habt? Dann seid ihr hier genau richtig
Gehalten wird der Workshop von Stephanie Tilenius, welche langjährige Erfahrung in der Medienbranche hat. Unter anderem arbeitet sie dabei für TV-Sender wie den ARD, RTL oder auch VOX sowie für größere Konzerne wie Siemens und Telekom.
DiGiCo Soundgrid Integration

Michael Mäurer und Falko Urban Der Workshop „DIGICO SOUNDGRID INTEGRATION“ beinhaltet eine Mischung aus Produktvorstellungen von DiGiGo, DiGiGrid, Klang und Adamson, also alles rund um Mischpulte, Audio Prozessoren und Lautsprecher für den Pro Audio, LiveSound und Broadcast Markt und deren Anwendung in der Praxis.
Donnerstag, 24. November 2022 | 14:00 – 17:00 Uhr | Raum 39-234 | 8 Teilnehmerplätze
Weitere Informationen
Michael Mäurer und Falko Urban klären außerdem Begriffe wie Konsolensoftware, Signalfluss oder Kanal-Processing. Dieser sehr technische Workshop eignet sich vor allem für interessierte Medientechnik und Media and Acoustical Engineering Studierende, die sich für die neue Audio-Technik interessieren.