Workshops #MFMW24

Anmeldezeitraum: 03.11.2023 (18:00 Uhr) – 14.11.2023 (23:59 Uhr)
Verbunden mit einer separaten, kostenlosen Anmeldung bieten die Workshops den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich direkt vor Ort kreativ und praktisch zu entfalten. Ob im Tonstudio, im Seminarraum oder in einer unserer Schnittsuiten – spannende Inhalte können in kleinen Gruppen dargeboten und gemeinsam ausprobiert werden.
Weitere Informationen folgen ...

Unsere Workshops

In acht verschiedenen Workshops hatten Studierende die Möglichkeit mit Expert:innen in persönlichen Austausch zu kommen und praktisch zu arbeiten. Lea besuchte beim Medienforum Mittweida 2022 den von Stephanie Tilenius geleiteten Workshop "LinkedIn Masterclass". Dieser zeigte den Teilnehmer:innen, wie sie die Plattform erfolgreich nutzen können.
Beim Medienforum Mittweida 2017 konnten unsere Besucher:innen an dem von Musikproduzent und YouTuber Paul Marx veranstalteten Workshop “Sample your Kitchen” teilnehmen. Gemeinsam lernten die Teilnehmer:innen wie sie mit Alltagsgegenständen aus der Küche unterschiedliche Töne kreiert werden können.

Das Medienforum Mittweida 2016 begeisterte die Besucher:innen mit sieben spannenden Workshops. Einer davon war der Influencer Marketing Workshop “#letsgosomewhere”.
Gemeinsam mit Daniel Brückner von UFA LAB lernten die Studierenden interessante Strategien im Influencer Marketing kennen.

Ihr wolltet schon immer mal die Stimmen von Kevin Spacey und Emma Watson kennenlernen? Diese Möglichkeit hatten die Teilnehmer:innen des Workshops “TAKE ONE” beim Medienforum Mittweida 2016. Till Hagen und Gabrielle Pietermann gaben ihr gesammeltes Wissen weiter und gemeinsam erlernten die Studierenden alles zum Thema Synchronsprechen.
Verbunden mit einer kostenlosen Anmeldung bieten die Workshops den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich direkt vor Ort kreativ und praktisch zu entfalten. Ob im Tonstudio, im Seminarraum oder in einer unserer Schnittsuiten – spannende Inhalte können in kleinen Gruppen dargeboten und gemeinsam ausprobiert werden.

Hands on - Spectera

Image

Sennheiser

Seid die Ersten, die Spectra, Sennheisers brandneues Wireless-Funksystem, in die Hände bekommen! Nachdem diese bahnbrechende Technologie bis jetzt nur auf Messen vorgestellt wurde, präsentieren wir sie exklusiv bei uns. Ein absolutes Highlight für alle, die an der Medientechnik interessiert sind.

Sennheiser Spectera macht die Übertragung von Audiosignalen noch flexibler und zuverlässiger – ideal für eine Welt, in der Mobilität und Qualität gefragt sind. Den Workshop leitet Volker Schmitt, Sennheiser-Profi, der euch das neue System näherbringen wird. Er außerdem bei einem Panel zum Main-Event mit vertreten sein. Mit seiner Expertise bekommt ihr exklusive Einblicke, könnt in direkten Austausch gehen und all eure Fragen loswerden.

Testet das System live, erhaltet Insider-Infos und lernt aus erster Hand, wie Spectra die Funktechnologie neu definiert.

Termine

Dieser Workshop wird zwei Mal angeboten:

  • Montag, 18. November 204 | 14:30 – 17:00 Uhr | Raum 39-233 | 8 Teilnehmerplätze
  • Dienstag, 19. November 2024 | 10:30 – 13:00 Uhr | Raum 39-233 | 8 Teilnehmerplätze

Sound Design

Image

Bony Stoev

Dokumentationen sind im Trend. Durch Video-on-Demand, moderne Erzählung und ansprechender Visualität werden Dokus in Mediatheken und auf YouTube tausend- und millionenfach angeschaut.

Bony Stoev arbeitet im Sound Design für Dokumentationen, unter anderem für ARTE, ZDF, Deutschlandmuseum, Podcasts der Süddeutschen Zeitung und ZEIT Online.

Er bringt eine aktuelle Produktion mit: Eine Dokumentation für YouTube. Ihr lernt im Workshop, wie man eine Mischung für das Web erstellt. Ihr bearbeitet die Sprache, O-Töne, SFX und Musik. Am Ende erstellt ihr eine Mischung, die aktuellen Standards entspricht und gut verständlich auf Lautsprechern und Kopfhörern funktioniert.

Audiosoftware: Steinberg Nuendo

Termine

  • Montag, 18. November 2024 | 14:30 – 17:00 Uhr | Raum 39-339 | 8 Teilnehmerplätze

Virtual Production

Image

Final Pixel Academy

Du hast Interesse daran, wie Virtual Production funktioniert und wolltest diese Technik schon immer mal selbst ausprobieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

Virtual Production ist eine Technologie in der Filmproduktion, die digitale und physische Elemente in Echtzeit kombiniert. Sie ermöglicht es, schon während der Dreharbeiten durch Game Engines virtuelle Umgebungen und Charaktere live zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Dadurch können kreative Entscheidungen direkt am Set getroffen und Kosten sowie Produktionszeiten erheblich reduziert werden.

Gemeinsam mit Dr. Jodi Nelson-Tabor von der Final Pixel Academy und Adrian Weber bietet sich euch im Workshop die Gelegenheit, die Technik der Virtual Production auszuprobieren. Dort lernt ihr unter anderem die Arbeit mit der Game Engine und Kamera-Tracking kennen.

Termine

Dieser Workshop wird zwei Mal angeboten:

  • Montag, 18. November 2024 | 14:30 – 17:00 Uhr | Raum 39-319 | 8 Teilnehmerplätze
  • Dienstag, 19. November 2024 | 10:30 – 13:00 Uhr | Raum 39-319 | 8 Teilnehmerplätze

Hands on - Lightning Technics

Image

Robe Lighting

Entdecke die Magie des Lichts!

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Lichtgestaltung und Lichtplanung einzutauchen? 

Der 90-minütigen Workshop „Einführung in die Showlichtgestaltung“ behandelt typische Fragestellungen, mit den Lichtdesigner/innen aus dem Segment „Touring-Licht“ in ihrem Alttag umgehen müssen. 

Der praxisnahe Workshop ist eine Lehreinheit aus dem Stipendiatenprogramm für angehende Lichtdesigner/innen der Firma Robe Deutschland GmbH. 

Teilnehmer/innen sollten bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Licht gesammelt haben. 

Gestaltet wird der Workshop von Jens Langner, ehemaliger Lichtdesigner und heute Ansprechpartner für Lichtdesigner/innen bei der Robe Lighting.

Termine

  • Montag, 18. November 2024 | 14:30 – 17:00 Uhr | Raum 39-235 | 8 Teilnehmerplätze

Brand Management

Image

Prof. Oliver Errichiello

3.000 Werbebotschaften pro Tag, minimalste Aufmerksamkeitsspannen und riesige Produktauswahl in Läden – wie schafft man es heute noch, nachhaltiges Vertrauen in Marken aufzubauen?

In diesem exklusiven Workshop erklärt Prof. Dr. Oliver Errichiello, wie man auch heutzutage noch langfristig „soziales Vertrauen“ in den Kommunikations- und Warenmärkten aufbauen kann. Zusammen mit euch verdeutlicht er Marken als „soziales Bündnissystem“ und wendet diese auf eure unternehmerischen Ideen an.

Prof. Dr. Oliver Errichiello ist Markenexperte und Geschäftsführer der Agentur „Büro für Markenentwicklung“. Er berät Unternehmen in der strategischen Markenführung und vermittelt praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Markenpositionierung. In den vergangenen 20 Jahren unterstützte er dabei mehr als 200 Unternehmen in 12 Branchen.

Termine

  • Montag, 18. November 2024 | 14:30 – 17:00 Uhr | Raum 39-234 | 12 Teilnehmerplätze

Moderations-Coaching

Image

Hanns-Seidel-Stiftung & BR

In diesem Workshop für Moderations-Coaching von der Hanns-Seidel-Stiftung und dem Bayerischen Rundfunk bekommt ihr das nötige Know-How für souveränes Auftreten und eine positive Ausstrahlung.

Florian Schwegler ist Fernsehmoderator und Journalist beim Bayerischen Rundfunk und arbeitet als Dozent an der Hochschule Macromedia in München. Thomas Kießling leitet die journalistische Nachwuchsförderung der Hanns-Seidel-Stiftung und hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Journalist.

Der Workshop spielt besonders darauf ab, euch Strategien zur Bewahrung von Klarheit und Gelassenheit in stressigen Momenten und effektive Vorbereitungstechniken mitzugeben.

Dabei lernt ihr, eure eigene Persönlichkeit zu integrieren und dürft am Ende unter echten Umständen vor die Kamera treten.

Termine

Dieser Workshop wird zwei Mal angeboten:

  • Montag, 18. November 2024 | 14:30 – 17:00 Uhr | Raum 39-236 | 8 Teilnehmerplätze
  • Dienstag, 19. November 2024 | 14:00 – 16:30 Uhr | Raum 39-236 | 8 Teilnehmerplätze

AI-Tools: Create - Visualize - Produce - Repeat

Image

Zebra Motion

Du bist kreativ und hast Spaß an Filmideen? Dann bist du bei unserem Workshop genau richtig! In der Zusammenarbeit mit Kunden stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, neue Filmideen zu entwickeln, diese überzeugend zu präsentieren und schließlich ein Ergebnis zu produzieren, das den Zielen des Kunden entspricht.

Schau dir den Workflow von Zebra Motion genauer an, wirf einen Blick in ihre Toolbox und teste deine Kreativität bei einer spannenden Aufgabe.

Mach mit und entdecke die Welt der Werbung - wir freuen uns auf dich!

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 10:30 – 13:00 Uhr | Raum 39-235 | 10 Teilnehmerplätze

Music Licensing

Image

Sony Music

Hast du dich schon mal gefragt, wie Musik in Filmen, Serien oder Games landet? Oder was du beachten musst, wenn du selbst Filme machst und Musik einbauen willst? Dann ist der Workshop von Sony Music genau das Richtige für dich!

Der Fokus liegt auf Sync & Music Licensing, also der Integration von Musik in Werbung, Film, Serien und Games. Dabei erklärt dir Fabian Prekrat, ein ehemaliger Student der Hochschule Mittweida, wie du Musik in deinen Projekten rechtssicher verwenden kannst und welche Schritte du beachten musst.

Du lernst, wie du Respekt und Fairness gegenüber den vielen kreativen und wirtschaftlichen Beteiligten hinter einem Song sicherstellst. Sony Music arbeitet in Deutschland mit über 400 Künstlern zusammen und deren Songs werden durch Licensing Manager für die kommerzielle Nutzung verfügbar gemacht.

Wenn du selbst Filme machen möchtest oder in der Werbebranche tätig sein willst, gibt dir dieser Workshop die wichtigsten Insights der kommerziellen Musiknutzung.

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 10:30 – 13:00 Uhr | Raum 40-110 | 8 Teilnehmerplätze

Neuromarketing

Image

DSCHOY

Nicht lang suchen, direkt buchen!

Schon gewusst? Alles, was sich reimt, findet unser Gehirn gut. Was sich reimt, kommt uns wahrhaftiger und zutreffender vor.

Starke Marken wie „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso.“ haben ganze Generationen geprägt und nutzen Neuromarketing ganz bewusst für das Brandbuilding.

Denn 95% unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst – auch unsere Kaufentscheidungen. Die Neurowissenschaft liefert uns hierbei fundierte Kenntnisse, um in der Flut der Angebote hervorzustechen und aus Interessenten Käufer zu machen.

Gemeinsam mit Steve Rettcke, Geschäftsführer der Chemnitzer Marketingagentur DSCHOY lernt ihr alles rund um das Thema Neuromarketing und wie ihr es für eure Projekte nutzen könnt. 

 

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 10:30 – 13:00 Uhr | Raum 39-234 | 12 Teilnehmerplätze

KI im Journalismus

Image

Deutsche Welle

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Journalismus, und wie lässt sich das Potenzial moderner KI-Tools im Redaktionsalltag nutzen? 

In diesem exklusiven Workshop zeigt euch Tilman Wagner, Innovationsmanager bei der Deutschen Welle, wie KI den journalistischen Workflow effizienter und präziser gestalten kann. Gemeinsam mit euch wird er erarbeiten, wie KI-Tools beim Recherchieren, Analysieren und Veröffentlichen unterstützen und den Informationsfluss optimieren können.

Tilman Wagner bringt langjährige Erfahrung im Bereich Medieninnovation mit und ist als Social Media Trainer bei der DW Academy tätig. Er versteht es, zukunftsweisende Technologien praxisnah zu vermitteln und ihre Anwendung auf redaktionelle Prozesse maßgeschneidert anzupassen.

Termin

Montag, 18. November 2023 | 14:30 – 16:00 Uhr | Raum 40-110 | 12 Teilnehmerplätze

Build a 360° Social Campaign in one hour

Image

DEPARTD

Eine der größten Herausforderungen für Brands ist es, Kampagnen-Ideen plattformgerecht zu adaptieren, um auf jeder Social-Plattform maximale Performance zu erzielen. In unserem Workshop 'Build a 360° Social Campaign in One Hour' zeigen wir dir, wie das in kürzester Zeit effektiv gelingt.

Dafür arbeitet ihr in drei Gruppen und entwickelt Inhalte für verschiedene Plattformen: vertikale Videokonzepte für TikTok, horizontale Formate für YouTube und 3D-Visuals für Social Media oder Out-Of-Home-Werbung. Mit Tools wie dem TikTok Creative Center und Dall:E lernst du, kreative Mock-Ups zu gestalten und wirst Schritt für Schritt durch den Prozess einer 360°-Kampagne geführt.

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 14:00 – 16:30 Uhr | Raum 40-110 | 12 Teilnehmerplätze

Kostenkalkulation für Factual Entertainment

Image

JANUS Productions

Du wolltest schon immer wissen, wie man bei TV-Produktionen wie “Achtung Kontrolle”, “Die Kochprofis” und “Germany’s Next Topmodel” den Überblick über das Budget behält und Shows zum Erfolg führt? Dann ist dieser Workshop für dich gedacht! 

JANUS Productions gehört seit über 20 Jahren und mit über 100 Sendeformaten zu den führenden unabhängigen Produktionsfirmen in Deutschland. Sebastian von Wurmb-Seibel, Senior Executive Producer bei JANUS, war verantwortlich für TV-Hits wie Quiztaxi, The Big Surprise und Global Gladiators. In diesem Workshop gibt er dir einen exklusiven Einblick in die Budgetplanung von TV-Produktionen und teilt seine Erfahrungen. 

 

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 14:00 – 16:30 Uhr | Raum 40-111 | 12 Teilnehmerplätze

Creative Techniques

Image

BDX Media

Du wolltest schon immer den Workflow einer Social-Media-Agentur kennenlernen oder für deine eigenen Projekte mehr über die Strukturierung von kreativen Prozessen erfahren? Dann bist du herzlich zum Workshop "Creative Techniques” eingeladen.

BDX Media ist eine Produktionsfirma aus Leipzig, die auf die Erstellung von Foto- und Videocontent spezialisiert ist. In ihrem Workshop könnt ihr Einblicke in die Arbeitswelt der Agentur, ihre besondere Content Produktionen und ihre Social-Media-Affinität erfahren.

Neben ihrem Sitz in Leipzig hat die Agentur seit letztem Jahr ihren zweiten Standort in Los Angeles.

 

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 14:00 – 16:30 Uhr | Raum 39-234 | 10 Teilnehmerplätze

Hands on: Prodigy

Image

DirectOut

Im Workshop "Hands on: Prodigy" tauchen wir in die Welt der Audiotechnik ein, begleitet von den Experten Jan Ehrlich und Stan Uhlig von DirectOut. Die in Mittweida ansässige Firma ist auf die Produktion von High-Tech-Audiosystemen spezialisiert.

Euch erwartet ein tiefgehender und praxisnaher Einblick in die technischen Details der Audiotechnik – von der Entwicklung bis hin zur professionellen Anwendung.

Jan Ehrlich, Sales Director und CEO von DirectOut, bringt über 13 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Mit seiner Expertise in den Bereichen Audiotechnik und Marketing gibt er spannende Einblicke in aktuelle Innovationen und Herausforderungen in der Audiobranche.

Stan Uhlig unterstützt den Workshop als fachkundiger Kollege und bringt ebenso umfassendes Know-how aus der Praxis mit.

 

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 14:00 – 16:30 Uhr | Raum 39-235 | 12 Teilnehmerplätze

Hands on: Sony FX3

Image

Sony Professionals

Bei unserem Kameraworkshop habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Referenten Oliver Hagel, DI Pro & B2B Manager von Sony, die FX3 Kamera aus der Sony Professionals Linie auszuprobieren. 

Ihr erfahrt neues Fachwissen rund um das Leistungsspektrum der Sony Pocket Cinema Reihe, die Bilder durch eine hohe Lichtempfindlichkeit und einen großen Dynamikumfang in Kinoqualität aufnehmen kann.

Nicht zuletzt habt ihr die Möglichkeit, am Wettbewerb #SonyVideoStudentContest2024 teilzunehmen.

 

Termin

Dienstag, 19. November 2024 | 14:00 – 16:30 Uhr | Raum 39-233 | 12 Teilnehmerplätze